Beschreibung
Njikoha Ebigbo ist Amateur-Naturfotograf. Nach einer Krebserkrankung wurde sein Leben durch eine veränderte Lebenseinstellung gehaltvoller und glücklicher. Dies bringt er durch die Verbindung von Naturfotografie und Poesie zum Ausdruck. Seine Arbeit vermittelt Hoffnung und Wohlbefinden und ist für viele eine Quelle der Inspiration. I want to live” ist sein erstes Buch.
Njikoha wuchs in Nigeria auf und studierte Biologie in Deutschland. Er forschte in West Africa und promovierte in Tropenökologie.
Njikoha Ebigbo is an amateur nature photographer. After falling ill with cancer, his life became more substantial and joyful due to a change in attitude towards life. He expresses this through combining nature photography and poetry. His work conveys hope and well-being and is a source of inspiration for many. ‘I want to live’ is his first book.
Njikoha grew up in Nigeria, West Africa and studied biology in Germany. He conducted research in West Africa and holds a PHD in tropical ecology
Peter –
This book is absolutely unique Written in two languages the author first of all goes out to nature , reproduces nature and interpretes what he sees in the reproduced pictures,be they butterfly or beetle or flower or just an atmosphere in nature
In his interpretation which can only be from his own perspective beauty peculiar natural atmospheres from which one finds healing means of expression appeal to nature but also opening up of a deluge of lessons from nature,appear
The book opens up a much neglected aspect of going to nature to learn , to seek support consolation healing and ofcourse enjoyment of the beauty of nature
The book is simple direct and exciting
I commend the author and recommend it to others to enjoy to discuss and to learn
Gerhard –
Njikoha ist es geglückt, in liebevoller Arbeit ein sehr ergreifendes Werk zu schaffen, das mir unter die Haut geht.
Seine fantastischen Bilder sind der Ausdruck unglaublicher Begabung für Perspektiven, des Empfindens für die Schönheit der Schöpfung, des Sinnes für die feine Beobachtung von Licht- und Farbenspiel.
Sein wissenschaftlicher Hintergrund ist der Garant, die Natur treffsicher zu beschreiben.
Die besinnlichen und tiefgründigen Gedanken als Ausdruck von Achtsamkeit lassen den geneigten Leser in Njikohas Welt eintauchen und nur ein wenig erraten, auf welche Weise er sein Schicksal annimmt.
Danke für dieses überragende Buch, das ein Kunstwerk und eigentlich unbezahlbar ist.
Gerhard
Andreas –
Da ich die Bilder des Autoren schon länger kenne und auch bewundere, war es für mich keine Frage, auch in sein neues Werk reinzuschauen.
Aber Bilder und Poesie?
Ich muss ehrlich gestehen das mir diese Art vorher kaum bekannt war und vielleicht sogar etwas abgeschreckt hat.
Was mich dann überrascht und begeistert hat, ist wie gut dies zusammenpasst.
Die Umsetzung ist eine treffsichere und perfekte Symbiose zwischen Bild und Poesie.
Fazit:
Das Ergebnis ist so hervorragend gelungen und hat mich vollendens überzeugt.
Das Buch steht inzwischen in dem Fach im Bücherregal, in das ich immer mal wieder reingreife.
Martin J – Der Schnellzeichner –
DAS BUCH – oh wie schön ist es, wenn es noch mehr davon gibt.
Ich habe es aufgesogen, wie das trockene Gras den Morgentau. Geschrieben aus einer extremen Tod/Lebenserfahrung, vermittelt es den spirit, das Leben es selbst zu lassen mit allen Träumen, Hemmnissen und Tiefen des Glücks.
Dieses Buch werde ich immer wieder zur Hand nehmen und mich inspirieren lassen, das Leben in all’ seinen Facetten zu erleben und die Stimmung und Emotion ebenfalls in der Fotografie umzusetzen.
Danke für diesen großartigen Beitrag zur Lebenserfahrung!